In Zukunft Migration Theater Diaspora Theater Afrika Theater NEUES DEUTSCHES THEATER Deutschland Szenische Lesung & Preisverleihung AFROTAK TV cyberNomads Black German Media Culture Education Archive Deutschland


In Zukunft Migration Theater Diaspora Theater Afrika Theater NEUES DEUTSCHES THEATER Deutschland Szenische Lesung & Preisverleihung AFROTAK TV cyberNomads Black German Media Culture Education Archive Deutschland

In Zukunft Migration Theater Diaspora Theater Afrika Theater NEUES DEUTSCHES THEATER Deutschland Szenische Lesung & Preisverleihung AFROTAK TV cyberNomads Black German Media Culture Education Archive Deutschland

Szenische Lesung bei der Extraschicht 2012 und Ehrung des IN ZUKUNFT Gewinnerstücks | Westfälisches Landestheater lädt erstmalig zur Nacht der Industriekultur
Castrop-Rauxel, 26. Juni 2012 – Der Gewinner steht fest! Akın E. Şipal, jüngster Teilnehmer des erstmalig ausgeschriebenen bundesweiten Wettbewerbs IN ZUKUNFT hat das Votum der Jury erhalten. Neun Autoren wurden vom Westfälischen Landestheater (WLT) im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs IN ZUKUNFT ausgewählt und haben seit Herbst letzten Jahres  neue Bühnenstücke für das Theater entwickelt.

Einmal monatlich traf sich die Autorengruppe unter Leitung von Maxi Obexer, Professorin für Szenisches und Kreatives Schreiben an der Universität der Künste in Berlin und Ideengeber Christian Scholze, Dramaturg am WLT.
Der Wettbewerb mit Pioniercharakter ist ein Impuls für neue Theaterstücke mit interkultureller Perspektive. Das Gewinnerstück wird am 6. Oktober am WLT uraufgeführt. Premiere der Szenischen Lesungen aller neun Stücke ist am 30. Juni ab 18 Uhr im Dortmunder U.
Die Jury musste ihre Wahl zwischen Stücken ganz unterschiedlicher Formate und Genre treffen. Die formale und thematische Bandbreite ist sehr groß und reicht zum Beispiel von „Bruder werden“, einer realistischen Familientragikomödie von „Name auf Wunsch der Autorin entfernt“bis hin zu „Der Reichstag/ Kafka in the Mix“ einem Multimediaprojekt von Adetoun und Michael Küppers-Adebisi zu Racial Profiling, deutschem Genozid in Namibia, Transgender und Transkultureller Realität in Deutschland.

„Vor Wien“ von Akın E. Şipal hat durch seine Form der Literarisierung überzeugt und neugierig gemacht“, so die Jury. „Ein Stück, das nicht nur versnotierte monologische Abschnitte mit klassisch dialogischen Szenen verbindet, sondern auch dramaturgisch überraschende Wendungen birgt. Es mischt auf sehr subtile Weise die Themen, Exil und Migration – die Handlung spielt sozusagen „in der Luft“ – in einem Flugzeug, begleitet vom unaufhörlichen Rauschen der Turbinen, ein überzeugendes Bild für das Thema Heimatlosigkeit.“ Die Jury ist überrascht vom dem Alter des Autoren. „Da sehen wir ein enormes Sprachvermögen und ein großes Entwicklungspotential“, so die Jury über den 20-jährigen Akın E. Şipal.
Akın E. Şipal ist 1991 in Essen geboren und in Gelsenkirchen und Istanbul aufgewachsen. Seit 2010 ist er Filmstudent an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und Teilnehmer im Förderprojekt des Thalia Theaters Hamburg Thalia Pfadfinder 2010.
Mitglieder der Jury waren Professor Dr. Geoffrey Davis (Emeritierter Anglist der RWTU Aachen, Spezialist für Postcolonial Literature Studies), Dr. Mark Terkessidis (Dipl. Psychologe, Journalist und Autor des Buches „Interkultur“), Isabel Platthaus (Literaturwissenschaftlerin und Dramaturgin in der Hörspielabteilung des WDR), Manfred Ortmann (Langjähriger Lektor bei einem großen Theaterverlag), Ralf Ebeling
(Künstlerischer Direktor des Westfälischen Landestheaters).
Alle Stücke sollen zukünftig bundesweit verbreitet werden.
Das Projekt wird in Kooperation mit exile-Kulturkoordination e. V. durchgeführt und vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

ORT: Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terasse, 44137 Dortmund

Eintreffen der Schauspieler: 17:00 Uhr

Beginn der Lesung: 18:00 Uhr

Ablauf der Lesungen: Mediathek im Dortmunder U: 18 – 21 Uhr | Feierstunde | 22.30 – 1.00 Uhr
18:00 Uhr BRUDER WERDEN  Name auf Wunsch der Autorin entfern
18:20 Uhr VOR WIEN Akin E. Şipal
18:40 Uhr

OPERATION HEIMAT II

Nesrin Tanç
19:00 Uhr Das giftige Grün des Herzens Fahimeh Farsaie (nicht da)
19:20 Uhr NORDSTADT Oleg Zhukov
19:40 Uhr EVET, ICH WILL Sinan Akkus
20:00 Uhr CALL SHOP (Arbeitstitel) Jubril Sulaimon
20:20 Uhr Sieben Männer für Hürmüz Tanya Zeran
20:40 Uhr Der Reichstag/Kafka in the MIX Michael Küppers-Adebisi

21:00 Uhr

PAUSE und Wechsel in die Gastronomie

Ablauf der offiziellen Feierstunde: Restaurant im Dortmunder U | Vorgeschlagen: Talk-Format statt Reden 
21:30 Uhr Begrüßung Offizieller Teil Hella Sinnhuber
21.32 Uhr IN ZUKUNFT Zum Projekt interne Sicht WLT, Exile
21.37 Uhr IN ZUKUNFT Zum Projekt externe Sicht NRW Ministerium
21.40 Uhr IN ZUKUNFT im Rahmen der EXTRASCHICHT Ruhr Tourismus GmbH
21.43 Uhr Zum IN ZUKUNFT-Workshop Maxi ObexerGerne alle kurz im Talkformat
21.53 Uhr Zur IN ZUKUNFT-Jury – Gedanken zum Wettbewerb und den Stücken Manfred OrtmannGerne alle kurzer Talk: Professor Dr. Geoffrey Davis Manfred Ortmann

Ralf Ebeling

Dr. Mark Terkessidis (nicht da)

Isabel Platthaus (nicht da)

 

21.58 Uhr Glückwunsch an den Gewinner WLT, Exile, Ministerium, Jury
22.00 Uhr DanksagungKurze Lesung durch Akin E. Sipal persönlich Akin E. Sipal
22.10 Uhr Ausblick: Lesungen und UraufführungBundesweite Verbreitung | Dank an Alle! Alle, WLT, Exile
22:15 Uhr Ende und Offener Dialog

Kontakt: Westfälisches Landestheater | c/o Christian Scholze | Europaplatz 10 | 44575 Castrop-Rauxel, Tel.: 02305 97 80 22 | Mobil: 0173 2977 145, E-Mail: scholze@westfaelisches-landestheater.de.
Presse: Hella Sinnhuber, Mobil 0172 2300504, E-Mail: info@hella-sinnhuber.de

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Du hast noch keine Kommentare.

Comments RSS TrackBack Identifier URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s