African Union African Diaspora Germany |Founding Board Vice-President Adetoun Kueppers-Adebisi (Gruendungs-Vorstand) – is interviewed at African Diaspora African Union Meeting at the South African Embassy 2014 by Afrobiz Germany


African Union African Diaspora Germany Founding Board Vice President Adetoun Kueppers-Adebisi (Gruendungs-Vorstand) is interviewed at African Diaspora African Union Meeting at the South African Embassy 2014 by Afrobiz Germany

Deutschland Black Berlin African-Union-African-Diaspora-Adetoun-Kueppers-Adebisi-Interview Germany

Deutschland Black Berlin African-Union-African-Diaspora-Adetoun-Kueppers-Adebisi-Interview Germany

Die Vize-Praesident_in des Gruendungsvorstandes der African Union African Diaspora 6. Region Deutschland im Interview mit Afrobiz Germany auf der Konferenz in der Suedafrikanischen Botschaft Berlin 2014

Werbung

DaMIGRA Bundesweiter Migrantinnen Kongress Koeln 2014 Black and POC Woman Power Germany Dachverband der Migrantinnenorganisationen


DaMIGRA Bundesweiter Migrantinnen Kongress Koeln 2014 AFROTAK cyberNomads presents Black and POC Woman Power Germany – Dachverband der Migrantinnen  Organisationen

DaMIGRA Bundesweiter Migrantinnen Kongress Koeln 2014 AFROTAK cyberNomads presents Black and POC Woman Power Germany

 

Konferenz des
Dachverbandes der Migrantinnenorganisationen
„Migrantinnenorganisationen – ein Raum für Empowerment“

Am 27. und 28. September 2014 findet die Konferenz „Migrantinnenorganisationen – ein Raum für Empowerment“ in Köln statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Gründung des ersten bundesweiten und herkunftsunabhängigen Dachverbandes der Migrantinnenorganisationen, DaMigra. Der Dachverband der Migrantinnenorganisationen wird für die rechtliche, politische und gesellschaftliche Gleichstellung von Migrantinnen und ihrer Organisationen eintreten. Für Politik, Medien und Öffentlichkeit wird er zudem als Ansprechpartner in Bezug auf migrations- und frauenspezifische Belange fungieren. Migrantinnenorganisationen in Deutschland sind heterogen und in diversen Bereichen aktiv. Dennoch haben sie alle ein gemeinsames Ziel: Die gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen in Deutschland. Als Dachverband der Migrantinnenorganisationen verfolgen wir als oberste Priorität, Menschen- und Bürgerrechte für Migrantinnen durchzusetzen. Das Rahmenprogramm wird den Teilnehmerinnen darüber hinaus Raum zu spannenden politischen Diskussionen, Austausch und Vernetzung bieten.

PROGRAMM

Weiterlesen

#Kwibuka20-Ruanda-Genozid Bundestag Afrika-Deutschland-Berlin


Kwibuka20-Ruanda-Bundestag Afrika-Deutschland-Berlin-Master

Auftaktveranstaltung zum 20. Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda 
Launch of the 20th Commemoration of the Genocide against the Tutsi in Rwanda

WATCH FOTO REPORT HERE: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.600610546691949.1073741929.214741891945485&type=3

Kwibuka (Kinyarwanda: ‚erinnern‘) ist eine Zeit, in der das Gedenken gemeinsam
zelebriert, die vergangenen 20 Jahre reflektiert und unsere Aufmerksamkeit auf die kommenden Herausforderungen gerichtet wird.

Und es ist eine Zeit sich erneut zu der simplen, aber starken Idee zu bekennen: Niemals wieder.

Kwibuka (Kinyarwanda: ‘remember’) is a time to join in solemn remembrance,
to reflect on the past twenty years, and to turn our attention
to the challenges that lie ahead.
It is a time to recommit ourselves to the simple but powerful idea: Never Again.

Not just for Rwanda, but for the world. – Außenministerin Louise Mushikiwabo

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Botschaft der Republik Ruanda und der Deutschen Afrika Stiftung e.V.

Schirmherr ist Herr Volkmar Klein, MdB

Schwarze Frauen Deutschland FEMOCO Schwarze Deutsche Black Woman KONFERENZ African Diaspora POSITIONEN Afrika Deutschland Adetoun Küppers-Adebisi VERNISSAGE PRESENTATION


Schwarze Frauen Deutschland FEMOCO Schwarze Deutsche Black Woman KONFERENZ African Diaspora POSITIONEN Afrika Deutschland Adetoun Küppers-Adebisi VERNISSAGE PRESENTATION

Schwarze Frauen Deutschland FEMOCO Schwarze Deutsche Black Woman KONFERENZ African Diaspora POSITIONEN Afrika Deutschland Adetoun Küppers-Adebisi VERNISSAGE PRESENTATION

Schwarze Frauen Deutschland FEMOCO Schwarze Deutsche Black Woman KONFERENZ African Diaspora POSITIONEN Afrika Deutschland Adetoun Küppers-Adebisi VERNISSAGE PRESENTATION

WAHT IS THE PROJECT ABOUT – Watch Video Here: http://youtu.be/ynfeuRg8TTw

AFROTAK TV cyberNomads Productions 2013/ Kamera Farah Melter

BLACK,WOMANHOOD,Femeco,Berlin,african,Afrikan Network,Deutschland,Medien,Schwarze Deutsche,Frauen,Woman,Afropean,Diaspora,AFROFUTURISM,Afrika,AfroGerman,Black German,Feminism,sexism,feminismus,Heinrich böll stiftung,böll stiftung,#femoco13,AFROTAK,Black Woman,afro,Feminismen of Color,Küppers-Adebisi,Adetoun,Black-Africans In Germany (Ethnicity)

FEMOCO presents: BLack Womanhood Reloaded @ Feminismen of Color Berlin Konferenz FEMOCO 2013 – The 10 Commandments of AfroFuturism Adetoun Küppers-Adebisi


FEMOCO presents: BLack Womanhood Reloaded @ Feminismen of Color Berlin Konferenz FEMOCO 2013 – The 10 Commandments of AfroFuturism Adetoun Küppers-Adebisi

Die FemoCo 2013 ist eine „Gemeinsame Konferenz zu Feminismen of Color in Deutschland“ von und für uns.

 „Von und für uns“, das sind alle Frauen, Trans* und Inter*, die sich als Schwarze, of Color, als jüdisch, muslimisch, im Exil lebend, als Sinti und Roma oder als Migrant_in verstehen.

Die Konferenz findet am 07. und 08. September in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in der Schumannstraße 8 in 10117 Berlin statt.

FEMOCO-BLack-Womanhood-Reloaded-Feminismen-of-Color-Berlin-Konferenz-FEMOCO-2013-10-Commandments-of-AfroFuturism-Adetoun-Küppers-Adebisi-WP-

FEMOCO-BLack-Womanhood-Reloaded-Feminismen-of-Color-Berlin-Konferenz-FEMOCO-2013-10-Commandments-of-AfroFuturism-Adetoun-Küppers-Adebisi-WP-

„Black Womanhood Reloaded 2013 – The 10 Commandments of Afro‐Futurism“

Kuratiert von A. Und M. Küppers‐Adebisi /AFROTAK TV cyberNomads

Abschlussarbeit für die Ausbildung zur „Diversity Koordinator_in für Berliner Institutionen und Zivilgsellschaft“
(Durchgeführt vom Berliner Senat und der Landeszentrale für politische Bildung)

Die Ausstellung Black Womanhood Reloaded 2013 ist eine interkulturelle Reihe, die die Rolle der Schwarzen Frau im Prozess des Selbst-Empowernments nach Kolonialismus, Sklaverei und  Sexismus thematisiert. Frau Küppers‐Adebisi (Dipl. Wirt. Ing.) hat für das Projekt Berliner, Deutsche, Afropäische und Black Frauen weltweit zu Themen der Identität befragt.

Die Ausstellung bietet einen kurzen Einblick in die anstehende Buchpublikation für die 100 Schwarze Frauen, Afrikanerinnen und Afrikanische Diaspora weltweit ihr Feedback zu Bereichen von Promi, über Akademie, bis Kunst und Street ihre Spontan-Reaktionen ihr Feedback eingesandt haben.

Herausgekommen sind dabei 100 teilweise sehr persönliche Gegenwarts‐Positionen Schwarzer Frauen, die einander im Zusammenspiel kommentieren und ein komplexes Bild Schwarzer Weiblichkeit im 21 Jahrhundert skizzieren.

Afrofuturismus
Mit dem Begriff Afrofuturismus lassen sich Interventionen schwarzer Subjekte im historisch „weiß“ besetzen Raum benennen. Allen Hindernissen zum Trotz haben die auralen, literarischen, visuellen und performativen Kulturen des Black Atlantic (Paul Gilroy) Traditionen hervorgebracht, die sich auf die Schnittstelle von schwarzer Kultur und SF berufen.

Historischen Erfahrung schwarzer Subjekte im Zusammenhang mit SF-Szenarien (Aliens, Roboter, Cyborgs & extraterritoriale Invasoren) verweisen auf Verschleppung, Migration, Knechtschaft, Subjektivität und (Post-) Humanismus. Der Mensch als Schlüsselkonstruktion der Moderne bildet die Grundlage afrofuturistischen Denkens und Handelns.

Die Protagonist_innen kommen aus aus dem internationalem Netzwerk von AFROTAK TV cyberNomads.

FEMOCO-Feminismen-of-Color-Konferenz-BerlinBlack-Womanhood-reLOADED

FEMOCO-Feminismen-of-Color-Konferenz-Berlin

Black Womanhood reLOADED Vernissage Impressions. For the Vernissage Adetoun Küppers-Adebisi contextualized the contributions of the 10 women exhibited within the global struggle for emancipation within a white dominant culture. She also directed the attention to the larger frame of the upcoming book publication that features 100 contributions from all around the world …

Black Womanhood reLOADED Exhibition PICS here:https://www.facebook.com/media/set/?set=a.508921435860861.1073741922.214741891945485&type=3

FEMOCO13 SUNDAY PICS here: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.510069199079418.1073741925.214741891945485&type=3

FEMOCO 13 Berlin SATURDAY PICS here: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.509634992456172.1073741924.214741891945485&type=3

Black Berlin Rennaissance – New Article by AFROTAK TV cyberNomads on DIASPORA Documentary Art as Political Intervention Strategy and the Question of DeColonial rePrezentation of the Black Berlin Renaissance published in THE CARRIBEAN ARTS JOURNAL Sep 2013


 

Black-Berlin-Rennaissance--DIASPORA-Documentary-Art-as-Political-Intervention-Strategy-Caribbean-INTRANSIT-ARTS-Journal-WP

Black-Berlin-Rennaissance–DIASPORA-Documentary-Art-as-Political-Intervention-Strategy-Caribbean-INTRANSIT-ARTS-Journal-WP

 

Read Article here/ Den Artikel hier lesen:
DIASPORA Documentary Art as Political Intervention Strategy and the Question of DeColonial rePrezentation of the Black Berlin Renaissance
published in THE CARRIBEAN ARTS JOURNAL Sep 2013

Black-Berlin-Rennaissance--DIASPORA-Documentary-Art-as-Political-Intervention-Strategy-Caribbean-INTRANSIT-ARTS-Journal-02-WP

Black-Berlin-Rennaissance–DIASPORA-Documentary-Art-as-Political-Intervention-Strategy-Caribbean-INTRANSIT-ARTS-Journal-02-WP

The African Network Germany Gründungstreffen KENAKO AFRIKA FESTIVAL Berlin Vorstellung der Themen Manger – innen Afrika Netzwerk Deutschland


The African Network Germany Gründungstreffen KENAKO AFRIKA FESTIVAL Berlin Vorstellung der Themen Manger – innen Afrika Netzwerk Deutschland

The-African-Network-Germany-Gründungstreffen-KENAKO-AFRIKA-FESTIVAL-Berlin-Vorstellung-der-Themen-Manger---innen-Afrika-Netzwerk-Deutschland-WP

The-African-Network-Germany-Gründungstreffen-KENAKO-AFRIKA-FESTIVAL-Berlin-Vorstellung-der-Themen-Manger—innen-Afrika-Netzwerk-Deutschland-WP

TANG – The African Network Germany – What is it About ? Watch Video Here: http://youtu.be/PKcawleFEbo

TANG – Watch Picture Stream Here: The African Network Germany – Inauguration Meeting Gründungstreff (9 photos)

Pressemitteilung

The African Network of Germany -TANG

 

Zum 50. Jubiläum der Organisation für Afrikanische Einheit  gründeten  80 afrodeutsche Vertreter und Vertreterinnen  aus 54 afrikanischen Herkunftsländern und  aus  den Bereichen Politik, Wirtschaft,  Technik,  Medien, Wissenschaft und Kultur das  Bundesnetzwerk The African Network of Germany (T ANG) vom 24. Und 25. Mai 2013 im Rahmen des 2. Ke Na Ko Afrika Festivals in Berlin.  Ziel dieses Bundesnetzwerkes ist der Zusammenschluss der in Deutschland lebenden Menschen mit afrikanischer Abstammung zu diesem African Network of Germany, um ihr volles Potential als treibende Kraft in dieser Gesellschaft zu entfalten. Das Bundesnetzwerk The African Network of Germany möchte auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der deutsch-afrikanischen Beziehung leisten. Die Initiatorin des Bundesnetzwerkes.

The African Network of Germany und afrodeutsche Stadträtin Dr. Sylvie Nantcha: Ich bedanke mich vielmals bei allen 50 afrikanischen Botschafterinnen und Botschaftern für die gute Zusammenarbeit in den letzten Monaten und für die Nominierung der Delegierten der einzelnen Communities.³ Nantcha erklärt: ÄIn Deutschland leben etwa 500 000 Menschen mit afrikanischen Wurzeln aus 54 Ländern. Es gibt über 3000 afrikanische Vereine und Unternehmen, die hier seit Jahren tätig sind. Tagtäglich zeigen wir, wie erfolgreich wir auf lokaler und regionaler Ebene organisiert arbeiten. Nun ist es an der Zeit, diese Zusammenarbeit systematisch auf die Bundesebene auszuweiten. Dieses Netzwerk bietet uns eine großartige Chance, im Bereich der themenbezogenen und der regionalen Netzwerke sowie über das Komitee der nominierten Delegierten der afrikanischen Botschaften und der Diaspora vieles in der Bundesrepublik Deutschland zu bewegen.³ Zu diesem historischen Akt kam Herr Günter Nooke, persönlicher Afrika-Beauftragter der Bundeskanzlerin, der die Eröffnungsrede hielt. Frau  Honey Deihimi, Leiterin des Referats AS 2 im Bundeskanzleramt gab als Vertretung der Staatsministerin der Bundeskanzlerin und Bundesintegrationsbeauftragte Prof. Dr. Maria Böhmer den offiziellen Startschuss des Bundesnetzwerkes  The African Network of Germany. Staatsministerin der Bundeskanzlerin und Bundesintegrationsbeauftragte Prof. Dr. Maria Böhmer:  In Deutschland   leben rund 500.000  Menschen  mit afrikanischen   Wurzeln. Etwa  100.000  besitzen  die deutsche Staatsangehörigkeit. Die Bundesregierung   will mit ihrer Integrationspolitik    allen Menschen  in Deutschland   die Teilhabe  am gesamten gesellschaftlichen Leben ermöglichen.  Dafür hat sie auch  im Nationalen  Aktionsplan Integration  die Weichen gestellt.  Beim  Erwerb  der deutschen  Sprache, im Bildungssystem oder auf dem Arbeitsmarkt   gilt:  In den vergangenen   Jahren  haben  wir viel erreicht.³

Staatsministerin der Bundeskanzlerin und Bundesintegrationsbeauftragte Prof. Maria Böhmer erklärt: Heute wollen  Sie einen  weiteren  wichtigen  Schritt  gehen  und das Bundesnetzwerk afrodeutscher   Migranten  und Mitbürger gründen.  Ich möchte  Ihnen,  Frau Dr. Nantcha, und allen Engagierten   danken.  Für das neue  Netzwerk  wünsche  ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg  und allen Gasten  des Afrika-Festivals   einen schönen  und bereichernden   Tag.³

Konstituierung der themenbezogenen und regionalen Netzwerke: Nach dem offiziellen Startschuss des Bundesnetzwerkes TANG kamen die 80 Gründungsmitglieder des Bundesnetzwerkes zusammen, um themenbezogene und regionale Netzwerke zu gründen. Folgende themenbezogene Netzwerke wurden gestartet: Netzwerk der Politiker und Integrationsakteure, Netzwerk der Ingenieure, Netzwerk der  Unternehmer, Netzwerk der Kulturakteure, Netzwerk Für mehr Solidarität und ein Netzwerk der Medienakteure und Entertainer (Themen-Sprecherin Adetoun Küppers-Adebisi). Themenmanager und Themenmanagerinnen wurden bei der Gründung  für die Koordination der Aktivitäten dieser Netzwerke  gewählt. Die regionalen Netzwerke wurden ebenfalls gegründet. Zu The African Network of Germany zählen folgende Regionen: Netzwerk Bayern, Netzwerk Baden-Württemberg Saarland-Rheinland-Pfalz, Netzwerk Hessen  ± Thüringen, Netzwerk Niedersachsen-Bremen-NRW, Netzwerk BerlinBrandenburg-Sachsen-Sachsen-Anhalt, Netzwerk Hamburg- Mecklenburg-Vorpommern.

Sprecher und Sprecherinnen der Region wurden ebenfalls gewählt. Einstimmig wurde ebenfalls der Name des Bundesnetzwerkes beschlossen: The African Network of Germany³. Initiatorin des Bundesnetzwerkes The African Network of Germany Dr. Nantcha: ³Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, das Bundesnetzwerk TANG erfolgreich zu starten und sogar eine Steuerungsgruppe zu bilden, die für den Ausbau des Bundesnetzwerkes TANG zuständig ist.

Am heutigen Tag wird auch weltweit das 50-jährige Bestehen der AU gefeiert. Ähnlich wie  dieses Bundesnetzwerktreffen hatte die Afrikanische Union von Beginn an zum Ziel, die Vielfalt und unterschiedlichen Stärken der einzelnen afrikanischen Länder unter einem Dach zu vereinen, um gemeinsam auf globaler Ebene mehr zu bewegen. Auch wir möchten gemeinsam mehr bewegen und unseren Beitrag in der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland leisten, sei es im Bereich der Wirtschaft, der Kultur, der Medien, der Politik oder des zivilgesellschaftlichen Engagements. Es ist an der Zeit, dass Afrika in Deutschland auf allen Ebenen präsenter wird. Ich wünsche uns allen in den nächsten Zeiten einen konstruktiven und innovationsreichen Austausch, der den Beginn einer nachhaltigen Zusammenarbeit der afrikanischen Gemeinschaft ganz Deutschlands darstellt.³

Kinderbuch Debatte Blackface ARD Literatur N-Wort Zensur Rassismus Afrika Deutschland Berlin RADIO CORAX HALLE Black History Month Berlin 2013 RASSISMUS UND MEDIEN


Kinderbuch Debatte Blackface ARD Literatur N-Wort Zensur Rassismus Afrika Deutschland Berlin RADIO CORAX HALLE WP

Kinderbuch Debatte Blackface ARD Literatur N-Wort Zensur Rassismus Afrika Deutschland Berlin RADIO CORAX HALLE WP

Vielleicht haben Sie ja mitbekommen, dass seit ein paar Wochen in den Kulturmagazinen der öffentlich rechtlichen über Kinderbücher gesprochen wird. Also vielmehr darüber, ob man rassistische Begriffe aus Kinderbüchern entfernen darf oder verändern.
Die Krönung der merkwürdigen Auseinandersetzung lieferte der Literaturkritiker Dennis Scheck in der ARD. Der hat nämlich in seiner Sendung Druckfrisch nicht nur die Idee verteufelt, das N-Wort zu streichen oder zu ersetzen. Sonder sich dafür auch gleich das Gesicht schwarz angemalt. Das so genannte Blackfacing ist eine klar rassistische Karrikatur schwarzer Menschen. In der Debatte um die Rassismen in Kinderbüchern kommen vor allem Menschen zu Wort, die sich nicht beleidigt fühlen durch zum Beispiel das N-Wort. Weiterlesen

Kinderbuchdebatte – Das N-Wort – Gegen Rassismus in Medien und in Kinderbüchern und Jugendbüchern – Ein offener Brief


Kinderbuch-Debatte-Rassismus-Kinderbücher-Medien-Afrika-Deutschland-Black-Berlin-468

Kinderbuch-Debatte-Rassismus-Kinderbücher-Medien-Afrika-Deutschland-Black-Berlin-468

Kinderbuch -Debatte

Gegen Rassismus in Medien und in Kinder- und Jugendbüchern

Ein offener Brief von

Tina Bach, Josephine Jackson,
Adetoun Küppers-Adebisi, Michael Küppers-Adebisi,
Claus Melter & Farah Melter

Wie können in Kinderbüchern und anderen Büchern nicht verletzende Wörter und nicht-rassistische Gruppenkonstruktionen, sondern egalitäre, nicht-koloniale Beziehungsverhältnisse dargestellt werden, die nicht von indirekt konstruierter weißer, zivilisierter Dominanz und nicht von einer kolonial-rassistischen Konstruktion Schwarzer Menschen gekennzeichnet ist?

Die Debatte über die Benutzung des N-Wortes, alternative Bezeichnungen und koloniale Gruppenkonstruktionen wird in Deutschland seit einigen Wochen von verschiedenen so genannten Qualitätszeitungen geführt, u.a. da sich einige Verlage bereit erklärt haben, ihre Kinderbücher in diskriminierungsreflexiver Weise zu überarbeiten, was in einigen Medien sowie in Internetforen und den Kommentarfunktionen von Zeitungen mit einem medialen Sturm der Entrüstung beantwortet wurde. Weiterlesen

Balotelli-Media-Racism-or-Colonial-Stereotypes-MARS MEDIA AGAINST RACISM IN SPORTS Congress European Union ADROTAK TV cyberNomads Afrika Deutschland commUNITYpromo Neue Deutsche Medienmacher


Balotelli-Media-Racism-or-Colonial-Stereotypes-MARS MEDIA AGAINST RACISM IN SPORTS Congress European Union ADROTAK TV cyberNomads Afrika Deutschland commUNITYpromo Neue Deutsche Medienmacher

BALOTELLI Media Racism in Sport or Colonial Stereotypes. Media Against Racism Africa Germany – Black German Diaspora Perspectives on Balotellis representation in the context of the German Media Portrayal and its roots in colonial stereotypes.

Balotelli has become the most prominent figure of the European soccer championship 2012. What are the cultural subtexts underneath the imagery and texts produced by the mainstream media to cover Balotelli. Are the images racist or do they have to be read as a continuation of how German colonial sterotypes traditionally were used to downgrade Africans and the African Diaspora before … ? Weiterlesen