Afrikanische Diaspora Deutschland Berlin Projekt Koordination –
Kultur Medien Bildung Entwicklungszusammenarbeit –
Buchpublikationen, Multimedia Produktionen und Politische Lobbyarbeit –
Fernsehkanal und Social Network Afrika Deutschland –
AFROTAK TV cyberNomads – Black German Education Media Art & Culture Archive – Black Media Watch since 2001
AFROTAK TV cyberNomads
leisten seit 2001 aus Bürgerperspektive bildungspolitische Zuarbeit
für eine tolerante, vielfältige Gesellschaft in 3 Kern-Bereichen:
1 Kultur-Produktion/ Eventmanagement & Konzeption
2 Dokumentation, Publikation und –Distribution/ Bücher, Blog Social Networking, Online-TV-Kanal
3 Politisches Engagement/ Ausübung von Ämtern, Teilnahme an politischen Entscheidungs-Gremien
- 2010 haben wir beim CrossKultur Festival der Integrationsbeauftragten Berlin Tempelhof/ Schöneberg im Rahmen des Austausches mit der türkischen Community gemeinsame Veranstaltungen realisiert
- 2010 Medien Partner der Aktionskonferenz des Lokalen Aktionsplanes Berlin-Pankow
im Rahmen des Bundesprogramms VIELFALT TUT GUT! Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie im Bezirk Pankow - 2010 Teilnahme Fachtagung europäische Konferenz 2010 „Bürgerschaftliches Engagement in der Europäischen Union“ als Experten für migrantisches Bürger-Engagement
- 2010 Teilnahme beim 3. Bundesfachkongress Interkultur Bochum 2010 als Medien und Kultur-Referenten für Migrantische Kultur-Strategien
- 2010 Teilnahme beim Medien Panel-Talk des Afrika Festival Steinhude 2010 als Medien- und Kultur-Referenten
- 2010 Ausrichtung der AFROTAK TV Media Lounge bei Afrika-Kunst Ausstellung Hamburg 2010in Kooperation mit ARCA – Afrikanisches Bildungszentrum e. V.
- 2010 Teilnahme an der Fachtagung von ECRI (European Commission Against Racism and Intolerance) und dem Deutschen Institut für Menschenrechte zum Deutschland Bericht 2010
- 2010 Publikation des Artikels „Negritude – Schwarze globale Befreiungsbewegungen des 20. Und 21. Jahrhunderts“ in dem Buch „Rassismus auf gut Deutsch“ Brandes und Apsel Verlag 2010
- 2010 Projektmanagement. Kultur und Medien – Koordination im Auftrag des Migrationsrates Berlin Brandenburg zur Erarbeitung der NGO-Inhalte und Empfehlungen, die in den Landesaktionsplan gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung des Berliner Senats einflossen
- 2010 Organisation des Black History Month Berlin in Kooperation mit African Union African Diaspora Kommitee Deutschland,Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Berlin Finanzierung durch den Integrationsbeauftragten des Berliner Senats
- 2009 Teilnahme an der Fachtagung Berlin der Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes 2009 zur Offensive für eine Diskriminierungsfreie Gesellschaft
- 2009 Vorbereitung und Mitbegründung des Vereins African Union African Diaspora 6th Region e. V. als zentrales Organ der Afrikanischen Diaspora Deutschland
auf Mandat der Afrikanischen Union
- 2009 Organisation des Black History Month Berlin mit Institute for Cultural Diplomacy Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung. Organisation von Panels zu „Identität der Afrikanischen Diaspora in Deutschland“ und zu „Perspektiven der Afrikanischen Diaspora in Deutschland“ – Finanzierung durch Bundeszentrale für politische Bildung
- 2009 wurden AFROTAK TV cyberNomads vom Haus der Kulturen der Welt initierten Gesprächskreis der deutschen Kulturinstitutionen zur Integration von Migrantinnen als Consulter und Eröffnungsredner eingeladen
- 2005 Digitale Alphabetisierungsschulungen für Flüchtline und Asylbewerber, Fokus Jugendliche in Kooperation mit Refugees Emacipation Potsdam.
- Konzeption und Realisation des MAY AYIM Awards – dem ersten Panafrikanischem Schwarzen Deutschen Literaturpreises unter Schirmherrschaft der UNESCO Deutschland. Die Ausschreibung diente der Aufarbeitung von Schwarzen Deutschen Themen und wurde von der UNESCO als Projekt zur Erinnerung an den Sklavenhandel und seine Abschaffung ausgezeichnet. Konzeption der Black Germania als Sinnbild der Verschmelzung von Afrikanischer und Deutscher Kultur. Realisation der Skultptur durch Stephen Lawson.
- Black Media Kongress Berlin 2004 – Von Berlin Afrika Konferenz 1884 – Afrofuturismus – in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Haus der Kulturen der Welt Berlin. FOKUS WELTWEIT/ Location Haus der Kulturen der Welt Berlin
Finanzierung durch Bundeszentrale für politische Bildung. Konzeption und operatives Projektmanagement für Fachkongresse für Schueler_innen, Student_innen, NGO´s und Multiplikator_innnen aus Medien, Bildung und Kunst.
- 2004 Redaktion für das Online Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung „Afrikanische Diaspora in Deutschland“ – Finanzierung durch Bundeszentrale für politische Bildung
- 2004 Redaktion und Publikation des Buches „The Black Book – Schwarze Häutungen“ zum Thema Afrikanische Präsenz in Deutschland vom Mittelalter bis zur Gegenwart in Kooperation mit dem Antidiskriminierungsbüro Köln – IKO Verlag
- 2003 Initierung Black Culture Network Deutschland
- Black Media Kongress Berlin 2003 – Networking Europe – Best Practices between Grassroots and Mainstream. Inhaltliche Konzeption und operatives Projektmanagement eines Fachkongresses für Lehrende, Multiplikatoren, Schueler, und Studierende, NGO´s und aus Medien, Bildung und Kunst. In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Heinrich Boell Stiftung Berlin. FOKUS EUROPA/ Location Heinrich Boell Stiftung Berlin
Finanzierung durch Bundeszentrale für politische Bildung
- 2002 -2006 1. Digitale Bestandsaufnahme und Dokumentation Afrikanischer Präsenz in Deutschland. Online Premiere des Afrika in Deutschland Online Portals.
Bundesweites Hosting und redaktionelle Betreueung von über 50 Initiativen und Vereinen ohne eigene Webpräsenz wie z.B. Afrika-Rat Berlin, Brothers Keepers – ADERFA e.V. – AFRO-LOOK – AFRO TV – ANEE e. V. – Association des Guinnéens de Berlin – BLACK FLOWERS e.V. – Egbe Omo Onduduwa e.V – Global Afrikan Congress – IAAH – ISD Berlin e.V. – Joliba – Mama Afrika e.V. – NIDO e.V. – Oromo Horn von Afrika-Zentrum e.V. – PAF- Panafrikanisches Forum – RACIBB e. V. – Refugees Emancipation e.V. – Sierra Leone Community e.V. – Sudanclub e.V. – Uganda Community Berlin – Umoja wa Tansania e.V. - Encyclopädica Afro Germanica – Aufbau des Digital History Archives. Digitalisierung bestehender Community Archive, Print-Publikationen, Magazine, Ausbau der seit 1987 begonnen Video-Dokumentation der Afrikanischen Diaspora in Deutschland. Wahrscheinlich umfassenstes existierende Archiv zu Afrika in Deutschland.
- Black Media Kongress Berlin 2002 – Soul Power und Cyberspace Inhaltliche Konzeption und operatives Projektmanagement eines Fachkongresses für Lehrende, Multiplikatoren, Schueler, und Studierende, NGO´s und aus Medien, Bildung und Kunst. In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Goethe Institut Berlin FOKUS DEUTSCHLAND/ Location Goethe Institut Berlin Finanzierung durch Bundeszentrale für politische Bildung.
Im Jahre 2002 haben wir das Black Media Network initiert, das erstmalig einen Überblick über das Schaffen Schwarzer Medien in Deutschland in den Bereichen Print, Fernsehen, Rundfunk und Onlinepräsenzen in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Wir featern die Erfahrungen der Schwarzen Deutschen Medien,- und Kulturschaffenden und die der Afrikanischen Diaspora Deutschland. Dabei ist uns die Begegnung mit dem Mainstream zum Erfahrungsaustausch und zur Erweiterung des Bildungshorizontes, sowie die Schaffung neuer rassismus und Diskriminierungsfreier Bildungs-Produkte ein wichtiges Anliegen. Die enge Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Bundeszentrale für politische Bildung ist daraus erwachsen
- 2001 Eventmanagement Bonn – Inhaltliche Konzeption und operatives Projektmanagement eines Fachkongresses für Lehrende, Multiplikatoren, Schueler, und Studierende, NGO´s und aus Medien, Bildung und Kunst. – zur Bestandsaufnahme von Bildungsprodukten im historischen Kontext.
In Kooperation mit ADEFRA und der Landeszentrale für politische Bildung NRW
Finanzierung durch Bundeszentrale für politische Bildung
MORE Details:
AFROTAK TV cyberNomads – OUR Project-History
The Beginning
- The Diaspora experiences of the AFROTAK TV cybernomads team serve as a pool for a variety of contacts around Europe and around the Black Atlantic.
- In 2001 we started with an old 300 MHz Pentium computer, which was used to draft the first ideas for the project.
Michael Kueppers-Adebisi´s long term passion for the documentation of the Afro-German experience as a Diaspora in private archives, together with his original concept for a black German internet database from 1996 enabled us to rapidly develop our ideas.
The concept for a digital culture pilot project dedicated to the integration of selfempowering migrant diaspora communities into the German mainstream was developed in close co-operation with Thorsten Schilling – the head of the multimedia department at BpB (Federal department for Political Education in Germany) in summer 2001. - In fall of 2001 the BpB decided to co-fund the realization of a digital architecture for cyberNomads as a pilot community project for ISD Berlin e.V. (Initiative Black Germans and Blacks in Germany).
- January 2002 cyberNomads opened its office in the old Jewish quarter in the heart of Berlin Mitte at Hackischer Markt.A strategy plan for the involvement of the community was developed and first brainstroms with the community were implemented with funding of Mr. Müller Hofstedt from the Landeszentrale für politische Bildung in NRW.
- In summer 2002 we commissioned a major multimedia design company to supply the project with a professional content management system. The goal was to provide a platform uniting the various isolated and often fragmented Black German Diaspora communities of African descent around Germany. As a result we had the first major Content Management System used by a non-profit initiative in Germany.
- Due to our avant-garde concept the Bertelsmann Foundation in 2002 chose the project as one of the 15 best social business ideas from over 600 competition entries worldwide.
- We called the databank behind it The “Mother ship Archive” the launch happened in autumn 2002 in Berlin.
- At the End of 2004 co-founder Abdul Rahman Satti left the project to focus on his artistic development.
- Since 2005 we keep the project alive with our private funds and resources.
Projektgeschichte: Highlights & Meilensteine |
2001 cyberNomads Konzepterstellung |
Online Premiere cyberNomads Internetportal Onlinedatenbank inkl. CMS-System Realisation by Anymotion Düsseldorf Projekt- Funding Bundeszentrale für politische Bildung Bonn
Hiphop und Bildung „ Brothers Keepers go East” Schultour durch den Osten Film-Doku DVD 25 min Produktion by AFROTAK TV cyberNomads
“Self Empowerment & Networks” Konzept & Realisation by cyberNomads Kooperation cyberNomads & Goethe Institut Berlin Projekt-Funding Bundeszentrale für politische Bildung Bonn We hosted The Black Media Congress Berlin 2002 under the title Soul Power and Cyberspace mainly for German grassroots activists and media professionals of African descent.
Gründung Black Media & Community Lobby Network cyberNomads Berlin ![]() In 2002 cyberNomads went Online to generate the First Digital Activism Movement from within the Black German Diaspora. cyberNomads had a keen concept on how culture had to be used and applied to change the images of what is into the images of what can be. The principle hope and the creation of artitically inspired and academically backed concepts of subversion created the sourcebook for change through networking in Germany for the Black "Bilderstürmer" on their road to paradigm change! |
2003 Besucherzahl des Internetportals übertrifft erstmalig 10 000 pro Monat
|
Online Hosting für ca. 30 Community Projekte und Initiativen ohne Wepage
|
cyberNomads Schulungen für Content Management Systeme Teilnehmer: Redakteure und Mitarbeiter aus Mainstream & Community
Black Media Congress Berlin 2003 “Best Practices – between Grassrots and Mainstream” Konzept & Realisation by cyberNomads Kooperation cyberNomads & Heinrich Boell Stiftung Berlin Projekt-Funding Bundeszentrale für politische Bildung Bonn Black Media Congress Berlin 2003 another AFROTAK TVcyberNomads event was called Networking in Europe – Best Practices from Grassroots to Mainstream. We aimed at establishing a Black Media Network around Europe. Therefore we invited major speakers from England, France, Holland and Germany to update and inform media professionals, artists, activists and students on the changing media landscape around Europe.
Online Dossier „Afrikanische Präsenz in Deutschland“ cyberNomads Konzept & Redaktion Herausgeber Bundeszentrale für politische Bildung Bonn During summer 2003 cyberNomads conceptualized the Online Dossier that features academic experts, community activists and artists, establishing an overview on history, media, academia and art of “Black Germania”. Topics range from the presence of African civil servants during the middle ages until the latest formation of the refugee movements and HipHop collectives like Brothers Keepers. The dossier is called “African Presence in Germany” and is featured on the website of the Federal Department for Political Education www.bpb.de .
It can be used in schools, universities and other educational institutions around Germany/Europe.
|
2004 Besucherzahl des Internetportals übertrifft erstmalig 100 000 pro Monat
|
Online Hosting für ca. 50 Community Projekte und Initiativen ohne Wepageu.a. AFRIKA RAT Berlin, AFRO TV Berlin, Brothers Keepers, Refugees Emancipation Potsdam, ADEFRA, Initiative Schwarze Deutsche Bund und Berlin
|
AFROTAK TV cyberNomads schulen für CMS-System Teilnehmer: Potentielle Redakteure & Mitarbeiter Mainstream & Community
cyberNomads Vortrag Online Communities & Demokratie TRANSMEDIALE international media art festival Berlin
Akquise Schirmherrschaft UNESCO Deutschland Bonn für MAY AYIM AWARD cyberNomads Konzept , Ausschreibung & Realisation
cyberNomads Featured auf Deutsche Welle, Deutschlandfunk, Radio MultiKulti
cyberNomads Vortrag Informationszeitalter und Migration StudiengangTranscultural Studies Universität Bremen Summerschool
Publikation The BlackBook-Deutschlands Häutungen Herrausgeber cyberNomads und Antidiskriminierungsbüro Köln
|
2005 Besucherzahl des Internetportal um die 200 000 pro Monat 2000 Registrierte Kontakte im Black Media & Community Netzwerk Online Hosting für ca. 50 Community Projekte und Initiativen Suchmaschinenoptimierung, Redaktion & Promotion cyberNomads
|
• Film-Doku des May Ayim Award
![]() May Ayim Award The DVD - afrotak-TV cybernomads-may-ayim-award-interactive-dvd-documentation-afro-deutsch-black-german-literature-award May Ayim Award DVD ca. 60 min Herrausgeber AFROTAK TV cyberNomads- You can order the DVD for 20 € with us – just go to our contacts and send us an email …
|
• AFROTAK TV cyberNomads * Preisgewinner Best Black German NGO Adler Awards AFRICAN YOUTH FOUNDATION Bonn • cyberNomads * Moderation African Cup 2007 |
Ausrichter Faso Initiative e.V.
|
• AFROTAK TV cyberNomads * Honorary Mentioning FRIEDENSPREIS Bremen
|
2006 Besucherzahl des Internetportals kontinuierlich bei 250 000 pro Monat 3000 Registrierte Kontakte im Black Media & Community Netzwerk cyberNomads Link-Ausbau, Redaktion & Promotion
|
• Konzept für Vortrag „ Deutsche Online-Wissenssammlungen Thema Afrika “ Verband der Afrikanisten, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
|
AFROTAK TV cyberNomads * Nennung unter den 50 wichtigen Afro-Deutschen AFRICAN HERITAGE MAGAZIN Hamburg
AFROTAK TV cyberNomads Vortrag Migration und Berufsintegration FACHHOCHSCHULE Fulda
Racism Helpline zur WM AFROTAK TV cyberNomads Hosting & Redaktion Projekt Organisation von Telefonnotruf mit 200 Freiwilligen Kooperation mit Refugees Emacipation e.V. und Opferhilfe e.V. Berlin |
• AFROTAK TV tcyberNomads zu Gast bei Arabella -Thema No Go Areas
|
• cyberNomads * Repräsentant Black Diaspora Deutschland Regional Consulting Conference AFRICAN UNION Paris on behalf of the African Union Diaspora Committee Deutschland Zentralrat der Afrikanischen Diaspora Deutschland mit Mandat der Afrikanischen Union
Mandat Botschaft Südafrika Berlin
|
• AFROTAK TV cyberNomads * Preisgewinner „Best Practice/Vorbild Projekt“ STIFTUNG Demokratie und Toleranz Berlin cyberNomads goes Blog zwecks Projekt-Evaluation und Modernisierung von Webseite, CMS-System und Datenbank
cyberNomads AFROTAK vision and long term goals
Our long-term goal is to establish a powerful lobby and online platform for survival and interaction amidst so called Euro-centric power structures that divide and rule the fragmented Black migrant and gender communities. There is great demand for innovation, examples of Best Practice as well as for networking and exchange of information. cyberNomads AFROTAK work to develop and implement self-empowerment through a Black cultural perspective researching untold stories and using the internet as a platform for sharing, distribution and critical discussion in a changing global market place.
The idea of the cyberNomads AFROTAK Online Mother ship database is successful, because of the living people who create this network. The students, journalists, educators and users are all responsible for its growth. This project is successful because it is, truly, a grassroots community. Our platform digitally reflects and publishes information as a brain pool for new ideas. The participants themselves enhance and understand the vitality and complex issues that face our communities. The publishers have a pride in ownership which no preconceived “top-down” organization can engender. We offer community support and promotion for those in need, and further issues of universal understanding about the challenges facing people of African descent in Europe.
cyberNomads AFROTAK operate to develop the cultural and spiritual aspects of African Diaspora and supports the creative uses of 21st Century technology. A diverse community is enabled to interact as competent and valued citizens in a changing Europe. Our vision became increasingly imortant with the extension of the European Union in 2004. The team of cyberNomads AFROTAK operates beyond the focus of education and politics and embraces a Diaspora community that works in tandem with our efforts to self-empower and correct stereotypes.
AFROTAK TV cyberNomads efforts to acquire content for the “Mothership” – Digital History Archive African Diaspora Deutschland
Starting as early as in 2001 cyberNomads travelled to various events of importance for the African Diaspora in Germany. Since then up to the present cyberNomads have documented audio and video and images using Mini DV and MiniDisc creating a digital archive distributed online through our various outlets on platforms like youtube, vodpod, wordpress, myspace and facebook as well as offline through our publications in Print, CD and DVD.
|