
Kinderbuch-Debatte-Rassismus-Kinderbücher-Medien-Afrika-Deutschland-Black-Berlin-468
Kinderbuch -Debatte
Gegen Rassismus in Medien und in Kinder- und Jugendbüchern
Ein offener Brief von
Tina Bach, Josephine Jackson,
Adetoun Küppers-Adebisi, Michael Küppers-Adebisi,
Claus Melter & Farah Melter
Wie können in Kinderbüchern und anderen Büchern nicht verletzende Wörter und nicht-rassistische Gruppenkonstruktionen, sondern egalitäre, nicht-koloniale Beziehungsverhältnisse dargestellt werden, die nicht von indirekt konstruierter weißer, zivilisierter Dominanz und nicht von einer kolonial-rassistischen Konstruktion Schwarzer Menschen gekennzeichnet ist?
Die Debatte über die Benutzung des N-Wortes, alternative Bezeichnungen und koloniale Gruppenkonstruktionen wird in Deutschland seit einigen Wochen von verschiedenen so genannten Qualitätszeitungen geführt, u.a. da sich einige Verlage bereit erklärt haben, ihre Kinderbücher in diskriminierungsreflexiver Weise zu überarbeiten, was in einigen Medien sowie in Internetforen und den Kommentarfunktionen von Zeitungen mit einem medialen Sturm der Entrüstung beantwortet wurde. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Januar 28, 2013
Kategorien: Adetoun Küppers-Adebisi, Adibele Nduka-Agwu, Afrika und Europa. Koloniale und postkoloniale Begegnungen, afrotak, AFROTAK TV, Albini Zöllner, Astrid Lindgren, Bechhaus-Gerst, Berliner Zeitung, Black Book, Bundeszentrale für politische Bildung, Claus Melter, Eske Wollrad, Farah Melter, Frankfurter Rundschau, Grada Kilomba, Hadija Haruna, Ijoma Mangold, Kimderbuch, Kinder, Kinderbuch Debatte, Kinderbuchdebatte, Kolonial Geschichte, Kolonialismus, Lann Hornscheidt, Maisha Eggers, ManuEla Ritz, Mark Terkessidis, Mely Kiyak, Michael Küppers-Adebisi, N-Wort, Neger, Noah Sow, Ottfried Preussler, Paul Mecheril, Rassismus, Rassismus Auf Gut Deutsch, Rassismus Debatte, Rassismus Deutschland, Rassismus und Medien, Rassismuskritik, Sabine Mohamed, Simone Dede Ayivi, Spiegel, Sprache und Rassismus, Struktureller Rassismus, Tina Bach, Zeit . Schlagwörter: Adibele Nduka-Agwu, Afrika und Europa. Koloniale und postkoloniale Begegnungen, afrotak, AFROTAK TV, Albini Zöllner, Artikeln, Astrid Lindgren, Bechhaus-Gerst, Berliner Zeitung, Black Book, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschland, Eske Wollrad, Frankfurter Rundschau, Gedanken, Germany, Grada Kilomba, Hadija Haruna, Hosting, Ijoma Mangold, Kinder, Kinderbuch, Kinderbuch-Debatte, Kinderbuchdebatte, Lann Hornscheidt, Lieben, Maisha Eggers, ManuEla Ritz, Mark Terkessidis, N-Wort, Noah Sow, Ottfried Preussler, Paul Mecheril, Pippi Langstrumpf, Rassismus, Rassismus auf gut Deutsch, Rassismus Debatte, Rassismus und Medien, Rassismuskritik, Sabine Mohamed, Simone Dede Ayivi, Spiegel, Sprache, Sprache und Rassismus, Television, Zeit . Autor: AFROTAK TV cyberNomads Afrika Deutschland Berlin - Medien Kultur Bildung Entwicklungszusammenarbeit Migration Integration - Schwarzes Deutsches Bildung Literatur Kultur Medien und Kunst Archiv/ Fernsehkanal der Afrikanischen Diaspora Deutschland . Comments: 3 Kommentare